21.Juli 2020 | Ankunft neues LAST-Fahrzeug

Es war endlich soweit und unser neues LAST-Fahrzeug konnte abgeholt werden. Am Dienstag den 21.Juli fuhr unser Kommando und einige Kameraden zu der Firma Rosenbauer, um das neue Fahrzeug abzuholen. Am Abend bei der Ankunft konnte das neue Fahrzeug beim Feuerwehrhaus Imsterberg angesehen werden. Ganz viele Feuerwehrkameraden folgten der Einladung begutachteten das neue Auto und es wurde auch gleich vom Pfarrer Bernhard Röck geweiht.

Lange wurde geplant und gewartet auf das neue LAST-Fahrzeug, aber jetzt war es endlich soweit und wir konnten es abholen gehen. Eigentlich sollte es auf der Feuerwehrmesse Interschutz in Hannover präsentiert werden, jedoch fiel diese Messe dem Corona-Virus zum Opfer. Am Dienstag holte unser Kommando das neue Fahrzeug beim Fahrzeugaufbauer Rosenbauer ab und fuhren damit nach Imsterberg. 

Dort empfang die Feuerwehrjugend bereits das Auto mit einer Wasserfontäne bei der Einfahrt in die Imsterau. Beim Feuerwehrhaus Imsterberg warteten bereits viele Kameraden und wollten sich das neue Auto ansehen. Dabei handelt es sich um ein LAST-Fahrzeug, welches auf einen Mercedes Sprinter aufgebaut ist. Dieses Fahrzeug dient als Multifunktionsfahrzeug, da es viele verschiedene Container transportieren kann, welche zu unterschiedlichen Einsatzzwecken beladen werden können. Wir besitzen aktuelle folgende Container:

  • Tragkraftspritze mit Saugschläuchen und weiteren wasserführenden Amaturen
  • Angriffscontainer mit Schlauchmaterial für den Außenangriff
  • Stromcontainer mit Stromaggregat und Flutlichtscheinwerfer
  • Hochwassercontainer mit Tauch- und Saugpumpe mit Schlauchmaterial
  • Transportcontainer z.B für den Ölbindemitteleinsatz

Die Hebebühne am Heck ermöglicht das leichte Be- und Entladen der Container. Die klappbare Seitenwand gibt einen überdachten Platz auf der Seite des Fahrzeuges, welcher bei Regen einen trockenen Platz bietet. Im Fahrzeug können 6 Mann plus 1 Fahrer Platz finden. Das LAST hat ein maximales Gewicht von maximal 5,5 Tonnen und kann somit mit dem Feuerwehrführerschein (kein C notwendig) gefahren werden.

Das alte KLF-Fahrzeug, welches über 30 Jahre treuen Dienst geleistet hat,, wurde an eine kroatische Feuerwehr übergeben, welche sicherlich noch viele weitere Jahre das zuverlässige Fahrzeug verwenden wird.

Unser neues LAST-Fahrzeug tritt somit ab sofort seinen Dienst an und wird uns hoffentlich in Zukunft bei den Übungen und Einsätzen das Leben leichter machen, um den Menschen in Notsituation am Besten weiterhelfen zu können!